Warum
Das Hera-Projekt entsteht als strategische Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen, mit denen Frauenunternehmer konfrontiert sind, verschärft durch die unverhältnismäßigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Die Evidenz aus Marktforschungen und Studien in Rumänien hebt persistierende geschlechtsspezifische Ungleichheiten in Unternehmen hervor, einschließlich Gehaltsunterschiede und begrenzter Vertretung in Führungspositionen. Trotz der weit verbreiteten Überzeugung von der Eignung und Vertrauenswürdigkeit von Frauen in Geschäftsrollen bestehen praktische Hürden weiterhin. Das Projekt zielt darauf ab, diese Probleme anzugehen, indem es Instrumente und Methodologien entwickelt, die weibliche Unternehmerinnen durch Bildungs- und Schulungsinitiativen stärken. Der Fokus liegt auf der Schaffung einer umfassenden E-Learning-Plattform, informiert durch weltweite Best Practices und Pilotversuchsergebnisse, um relevante Leitlinien für die Innovationsbildung bereitzustellen. Letztendlich strebt das Projekt Hera an, Lücken zu schließen, Inklusivität zu fördern und Frauen mit den Fähigkeiten und Strategien auszustatten, die für den unternehmerischen Erfolg in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld notwendig sind.
Die Hauptziele des Projekts sind:
1. Steigerung der Kompetenzen von Trainern und Lernenden im Bereich der Erwachsenenbildung, indem ihnen neue Schulungsmethoden im unternehmerischen Sektor vermittelt werden;
2. Erhöhung des Angebots hochwertiger Qualifikationsprogramme im Kontext des digitalen Lernens, die den Bedürfnissen des weiblichen Unternehmertums entsprechen und die Fähigkeit von Organisationen im Bildungssektor und in der Erwachsenenbildung erhöhen, ihre Mission zu verwirklichen, indem sie Zugang zu Ressourcen bieten und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Innovation steigern;
3. Steigerung der Kompetenzen von Unternehmerinnen und des Anteils von Unternehmen aus ländlichen Gebieten.