Partners
SC TRAINIFIQUE SRL
Die Organisation Trainifique wurde 2012 mit dem speziellen Ziel gegründet, jüngere Generationen durch individuelle, kontinuierliche und schrittweise Entwicklung sowohl persönlich als auch beruflich zu fördern, die der Realität entspricht, aber auch flexibel ist. Bis heute hat Trainifique über 700 Trainer ausgebildet, von denen einige in der Organisation in über 10 Städten Rumäniens tätig sind, darunter Cluj-Napoca, Iasi, Arad, Brasov, Craiova und Bukarest. Trainifique führt jährlich über 200 Schulungssitzungen durch und betreut jedes Jahr mehr als 2.000 Studierende für ihre Partner / Kunden. Das aktuelle Trainifique-Portfolio umfasst:
- Soft Skills-Training – Kommunikation, Präsentationstechniken, öffentliches Sprechen, Verkaufstechniken, Verhandlung, Manipulation vs. Überzeugung, Organisationskultur, Eventmanagement, Fundraising, Projektmanagement, Projektschreiben, Zeitmanagement, Ressourcenmanagement, Freiwilligenmanagement, Konfliktmanagement, Körpersprache, Vertrauen und Motivation, Führung
- Hard Skills-Training – NLP, Emotionsmanagement, Trainerausbildung
- Technisches Training: Photoshop, Corel, Büro, Sekretariat, PR und Social Media, HR und Loyalität, Programmierung, Beschleunigtes Lernen, Grundlagen der Lebenserhaltung (BLS)
- Spezialisierte Schulungen: Anti-Diskriminierung, unternehmerische Kompetenz, medizinischer Vertreter
Unter den oben genannten Schulungen sind die folgenden am meisten nachgefragt:
- Kommunikation
- Öffentliches Sprechen
- Zeitmanagement
- Führung
- Projektmanagement
Das Motto von Trainifique wird von der Idee bestimmt, dass “wir uns weiterentwickeln, warum, weil unsere Generation aufbaut!”. Daher investiert die Philosophie von Trainifique in junge Menschen, um sich beruflich weiterzuentwickeln, und etwa 50% der Schulungen von Trainifique werden pro bono für Jugendliche durchgeführt.
Solaris FZU wurde 1993 als gemeinnütziger Teil der Solaris Group gegründet. Die Organisation fördert und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, angefangen von Lernaktivitäten, Sozialarbeit, Aktivitäten für das Wohl der Jugend bis hin zu Bildungsaktivitäten wie berufliche und Studienorientierung, außerschulischer Bildung, Workshops und Schulungen für Studenten und Trainer sowie freien Aktivitäten. Solaris hat professionell ausgerichtete Maßnahmen im Bereich der beruflichen Bildung und führt Aktivitäten im Umweltbereich durch. Darüber hinaus engagiert sich Solaris FZU in zahlreichen Projekten zur Integration sozial ausgegrenzter und benachteiligter Menschen (z. B. mit physischen und psychischen Problemen, Menschen mit sozialen Problemen, Migranten, Langzeitarbeitslosen, gering qualifizierten und wenig qualifizierten jungen Menschen). Das Unternehmen ist auch in Aktivitäten zum europäischen Dialog und Staatsbürgerschaft, intergenerationalem Arbeiten, kulturellen Projekten und Projekten mit Methoden des lebenslangen Lernens tätig. Das Unternehmen ist verantwortlich für die Entwicklung, Organisation und Durchführung verschiedener Bildungswettbewerbe für Kinder und Jugendliche, wie zum Beispiel Wettbewerbe für Solarfahrzeuge (solarisCUP), regionale Wettbewerbe für junge Forscher in wissenschaftlichen Fächern oder Papierbrückenwettbewerbe. Seit 2015 ist Solaris akkreditiert und aktiv im Europäischen Solidaritätskorps. Solaris ist ein wichtiger lokaler und regionaler Gesprächspartner zu Themen wie Inklusion, Integration von Migranten, europäischer Staatsbürgerschaft, Unternehmertum und europäischem Engagement.
INFOR ELEA ist ein Konsortium von 250 Unternehmen und entstand durch den Zusammenschluss von zwei großen Schulungsunternehmen: INFOR, gegründet 1994, und ELEA, gegründet 1979 vom OLIVETTI-Konzern. Es setzt sich aus einer Gruppe von öffentlichen und privaten institutionellen und wirtschaftlichen Partnern zusammen, darunter die Scuola di Management e Economia (Schule für Management und Wirtschaft) – Universität Turin. Der Hauptsitz von INFOR ELEA befindet sich in San Secondo di Pinerolo, in der Nähe von Turin, mit mehreren Büros in der Region Piemont und in Italien: Turin, Rom, Florenz, Asti, Alessandria, Cuneo und Pinerolo.
INFOR ELEA ist vom Regionalrat Piemont als Schulungszentrum anerkannt und gilt als führend in Italien, was die Schulungstätigkeit als Unterstützung für den technologischen, organisatorischen, kulturellen und Verhaltenswandel von Unternehmen betrifft. Dank seiner Verbindung zur akademischen Welt kann INFOR ELEA auf der einen Seite die aufsteigenden Trends in Managementtheorien und auf der anderen Seite die Anforderungen und Erfahrungen von Unternehmern verbinden. Seit 1994 erfüllt INFOR ELEA die Schulungsbedürfnisse von Unternehmern, Mitarbeitern und Studenten und unterstützt sie dabei, im Geschäft und auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben und bietet eine große Anzahl und Vielfalt von Aktivitäten. Schulungsfragen decken ein breites Spektrum von Aktivitäten ab: Verwaltung, Finanzen, Prüfungswesen, Personalmanagement, Kommunikation und Führung, Marketing, Verkauf, persönliche und individuelle Fähigkeiten, IKT, Internet. INFOR ELEA entwirft, realisiert und evaluiert Schulungen im Management, Schulungen für lebenslanges Lernen, akademische Masterstudiengänge, E-Learning, Ausbildungen, transnationale Mobilitätsprojekte für Arbeitslose, Studienbesuche für transnationale Unternehmer/Mitarbeiter/Arbeitslose. Darüber hinaus führt es Aktivitäten und Projekte durch, die vom Europäischen Sozialfonds, Interreg II, Lifelong Learning Programme, Interprofessionellen Fonds, nationalen und lokalen Behörden öffentlich finanziert werden. Zusammen mit akademischen Partnern ist INFOR ELEA auch an der Entwicklung wissenschaftlicher Forschung, Kompetenzaustausch und internationaler Schulungsaktivitäten beteiligt, basierend auf seinen früheren Erfahrungen in der gesamten Verwaltung (von der Konzeption des Vorschlags bis zur Finanzberichterstattung) von transnationalen Projekten. Seit 2002 wurde INFOR ELEA die Zertifizierung nach UNI EN ISO 9001:2008 für die Planung und Schulungsaktivitäten verliehen. Einige Zahlen: Durchschnittlich Kurse pro Jahr = 200 und durchschnittlich Teilnehmer pro Jahr = 2500.
Die Sindikat hrvatskih učitelja (SHU) ist die größte Gewerkschaftsorganisation für Bildungsangestellte in Kroatien mit etwa 25.500 Mitgliedern und einer Gewerkschaftsquote von 81,67%. Die Gewerkschaft hat 13 Mitarbeiter im Zentralbüro und 3 Mitarbeiter auf regionaler Ebene. Die SHU ist die größte Bildungsgewerkschaftsorganisation in Kroatien. Die Gewerkschaft setzt sich aktiv für die Förderung der Gesamtinteressen ihrer Mitglieder auf nationaler, regionaler und institutioneller Ebene ein. Die SHU ist politisch unabhängig und setzt sich im Dialog mit Arbeitgebern nachdrücklich dafür ein, die Bildungspolitik der Regierung und des Parlaments zu beeinflussen. Die Kroatische Lehrergewerkschaft ist Mitglied des Verbands der kroatischen Gewerkschaften, auch Mitglied von Education International (EI) und des European Trade Union Committee for Education (ETUCE). Die SHU arbeitet eng mit dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft zusammen, um sicherzustellen, dass die Entwicklungen im kroatischen lebenslangen Lernsystem den Bedürfnissen der Wirtschaft sowie nationaler und internationaler Initiativen entsprechen. Unter diesem starken Einfluss auf politischer Ebene regelt die SHU auch die Rahmenbedingungen für Lehrer – Arbeitszeiten, Schulungen, Vergütung, Kündigungsschutz, Gesundheitsschutz usw. – durch Tarifverhandlungen.