ÜBER DAS PROJEKT
Das Projekt zielt darauf ab, lokale Bedürfnisse durch stark ausgerichtete Bildungslösungen zu adressieren und dabei interaktive digitale Tools zu nutzen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Kompetenzen von Trainern und Lernenden im Erwachsenenbildungsbereich zu stärken, wobei insbesondere Frauen mit Sekundarschulbildung aus ländlichen Gebieten im Fokus stehen, und eine effektive Nutzung von Innovationskapazität und Fähigkeiten sicherzustellen.
Die sich schnell entwickelnde Bildungslandschaft hängt von Wissen und Innovation ab und beeinflusst die Wettbewerbsfähigkeit von Lernzentren, Wirtschaften und Einzelpersonen. Innovation ist in diesem Kontext besonders entscheidend, basierend auf fähigkeitsbasierten Fertigkeiten und informellen Prozessen, die besonders von den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie geprägt sind. Hindernisse wie organisatorische Probleme und ein Mangel an Innovationskompetenz beeinträchtigen jedoch den Fortschritt. Um Innovation zu fördern, besteht ein dringender Bedarf an qualifizierten Lehrmethoden, Qualifizierung des Personals und Unterstützung für Innovation im Lernprozess. Dies ist besonders relevant im Bereich der Erwachsenenbildung, die sich an Frauenunternehmer richtet, insbesondere solche aus ländlichen Gebieten, die einen erheblichen Beitrag zu Familienunternehmen leisten können. Die Studie der Vorbereitungsphase zeigt einen erheblichen Mangel an Verständnis und Fähigkeiten in Bezug auf Innovation bei Trainern, die sich dem Frauenunternehmertum widmen, was eine Zusammenarbeit mit Partnern aus verschiedenen wirtschaftlichen und innovativen Hintergründen erforderlich macht.
Ergebnisse des Projekts:
- Handbuch für Unternehmer – Schulungsmethodik und Selbstbewertungsguide: Ein sehr nützliches Werkzeug, um Frauen auf der ganzen Welt zu helfen, in einer selbstbestimmten Umgebung zu lernen. Dieses Handbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse, damit Frauen herausragende Unternehmerinnen werden können.
- Online-E-Learning-Plattform: Jedes Ergebnis dieses Projekts bleibt auf der Online-Plattform verfügbar, sodass verschiedene Lernmaterialien für alle, die sich für Unternehmertum und Unternehmertum in ländlichen Gebieten interessieren, zugänglich bleiben.
- Leitfaden bewährter Praktiken: Der Inhalt des Leitfadens wird relevante Unterrichts- und Schulungsrichtlinien zum Thema Innovationsbildung basierend auf den Ergebnissen unserer Pilottests und bewährten globalen Best Practices bereitstellen – Erfahrungen aus der Pilottestphase liefern “Dos” und “Don’ts” bei der Entwicklung.